Treffen wir uns im duftenden Monat April in Hangzhou. Die Jahrestagung 2025 der Chinesischen Vereinigung für städtische Wasserversorgung und -entwässerung und die Ausstellung für städtische Wassertechnologie und -produkte gingen im Hangzhou International Expo Center erfolgreich zu Ende. Als führendes Unternehmen im Bereich intelligenter Wasserdienstleistungen in China war die Shanghai Panda Group mit ihrer hervorragenden Leistung ein Hingucker – von der technischen Präsentation der wichtigsten Exponate wie der digitalen Energiesparpumpen AAB und der Modelle der Membranwasseranlage W über die ausführliche Vorstellung des Themenberichts zur digitalen Wasseranlage bis hin zur begeisterten Interaktion bei der Produktpräsentationsveranstaltung präsentierte die Panda Group ein technologisches Fest, das sowohl innovativ als auch für die Branche praktisch ist und digitale Wasserlösungen für alle Szenarien umfasst.

Eine Vielzahl von Exponaten, eine beeindruckende Sammlung
Während der Messe war die Ausstellungshalle der Shanghai Panda Group voller Menschen, und die zahlreichen hochmodernen Exponate beeindruckten. Unsere digitale Energiesparpumpe Panda AAB war ein besonderer Hingucker. Sie vereint perfekt Big-Data-Plattform, KI-Technologie, hydraulisches Strömungsfeld und Wellenkühlung und schafft so eine intelligente und effiziente Betriebsarchitektur. Mithilfe von KI-Algorithmen lassen sich Durchflussmenge und Förderhöhe flexibel an den tatsächlichen Bedarf anpassen und ein effizienter Betrieb dauerhaft und stabil gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserpumpen liegt die Energieersparnis bei 5–30 % und bietet damit eine hervorragende Lösung zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung in verschiedenen Wasserversorgungsszenarien.
Die Panda Integrated Digital Water Plant ist eine intelligente Wasserwerksmanagementplattform, die auf modernsten Technologien wie digitalen Zwillingen, dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz basiert. Durch dreidimensionale Modellierung, Echtzeit-Datenmapping und intelligente Algorithmen ermöglicht sie digitale, unbemannte und optimierte Abläufe des gesamten Prozesses von der Wasserquelle bis zur Wasserversorgung. Basierend auf dem physischen Wasserwerk bildet sie einen cloudbasierten digitalen Spiegel, der Funktionen wie die Überwachung des Gerätestatus, die Verfolgung der Wasserqualität, Prozessoptimierung und das Energieverbrauchsmanagement unterstützt. So erreichen Wasserwerke eine effiziente Produktion, Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung sowie Sicherheitsmanagement und -kontrolle.


Auch der Wasserqualitätsdetektor erregte große Aufmerksamkeit und zog zahlreiche Besucher an. Das Gerät nutzt fortschrittliche Technologie, um die Wasserqualität in Echtzeit ohne manuelle Probenahme zu überwachen. Dies verbessert die Aktualität der Daten erheblich und legt eine solide Grundlage für die Sicherheit der Wasserqualität.


Im Messbereich haben die elektromagnetischen Durchflussmesser, Ultraschall-Durchflussmesser, Ultraschall-Wasserzähler und andere Produkte der Panda Group aufgrund ihrer Vorteile wie einfache Installation, einfache Bedienung, Wasser- und Frostschutz, genaue Messung und lange Lebensdauer die Aufmerksamkeit vieler Fachleute auf sich gezogen.
Der Ausstellungsbereich für Trinkwasseranlagen erfreute sich großer Beliebtheit. Unsere Trinkwasseranlagen wandeln normales Leitungswasser in hochwertiges Trinkwasser um, das angenehm schmeckt und den Trinkwasserstandards entspricht. Das Wasser ist frisch und sicher und kann direkt nach dem Öffnen getrunken werden. Damit bietet es eine hochwertige Trinkwasserlösung für belebte Orte wie Schulen, Bürogebäude und Einkaufszentren.

Im Ausstellungsbereich „Digitales Wasser“ präsentiert die digitale Wassermanagementplattform der Panda Group auf einem großen Bildschirm das intelligente Managementsystem, das die gesamte Wasserversorgungskette abdeckt. Es umfasst das umfassende Management von Rohwasserplanung, Wasserwerksproduktion, Sekundärwasserversorgung, landwirtschaftlicher Trinkwassersicherung, Ertragsmanagement, Leckagekontrolle und weiteren Zusammenhängen. Durch 5G + Edge-Computing-Technologie werden Aktualisierungen im Millisekundenbereich erreicht, die den „digitalen Zwilling“ des Wassersystems darstellen. Die Vernetzung und koordinierte Planung verschiedener Geschäftsmodule ermöglicht ausgefeilte und intelligente Lösungen und demonstriert die umfassende Abdeckung und technologische Innovationskraft der Panda Group im Bereich „Digitales Wasser“.


Konzentrieren Sie sich auf Wasserthemen und führen Sie einen intensiven Austausch
Während der Ausstellung präsentierte Ni Hai Yang, Direktor der Abteilung für digitale Wasserkraftwerke der Shanghai Panda Group, einen spannenden Vortrag zum Thema „Erforschung und Bau moderner Wasserkraftwerke“, der viele Branchenkenner anzog. Basierend auf den Entwicklungstrends der Branche, der umfassenden praktischen Erfahrung und der Erforschung modernster Technologien der Panda Group im Wasserbereich analysierte Direktor Ni Hai Yang die wichtigsten Aspekte des modernen Wasserkraftwerksbaus eingehend. Gleichzeitig stellte Ni Hai Yang die praktischen Ergebnisse und innovativen Lösungen der Shanghai Panda Group im Bereich moderner Wasserkraftwerke vor. Im Anschluss an den Vortrag tauschten sich viele Teilnehmer intensiv mit Ni Hai Yang über den Inhalt des Berichts aus und diskutierten gemeinsam die zukünftige Entwicklung des modernen Wasserkraftwerksbaus.


Technologieförderung, technologiegetriebener Wandel
Neben dem umfassenden Erlebnis in der Ausstellungshalle war die Technologie-Förderkonferenz der Shanghai Panda Group im Rahmen der Jahrestagung ein weiteres Highlight. Auf der Konferenz demonstrierte das technische Expertenteam der Gruppe systematisch die technischen Prinzipien und Anwendungsszenarien von Kernprodukten wie digitalen Energiesparpumpen von AAB, digitalen Wasserwerken von Panda und digitalen Wasserdienstleistungen. Durch die dreidimensionale Interpretation von „Technologie + Szenario + Wert“ wurde den Teilnehmern ein wahres Feuerwerk an Branchenwissen präsentiert.


Besuch der Führungskräfte
Während der Messe erregte der Stand der Shanghai Panda Group große Aufmerksamkeit. Zhang Linwei, Vorsitzender der China Water Association, Gao Wei, stellvertretender Generalsekretär der China Water Association, sowie Delegationen lokaler Wasserverbände und weitere Führungskräfte führten durch die Messe und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Sie zeigten großes Interesse an innovativen Produkten und Technologien wie den digitalen Energiesparpumpen von AAB und den digitalen Wasseraufbereitungsanlagen von Panda und tauschten sich unter den Erläuterungen aus. Technische Experten berichteten den Führungskräften über die Produktentwicklung. Diese lobten die Erfolge der Panda Group im Bereich der digitalen Wasserversorgung und ermutigten die Gruppe, stärker in Innovationen zu investieren und die Entwicklung der Branche qualitativ zu fördern.



Veröffentlichungszeit: 30. April 2025